The English version of this site, see fhab.org |
|
|
NEU: SEISS – Aufbau- & Entstör-Elemente
Die heilerischen Impulse von Willi Seiß
und seiner FREIEN HOCHSCHULE AM BODENSEE
20 Jahre FHaB
2017
Sehen Sie, Rudolf Steiner sagt in "Wie erlangt man...": „Man nehme doch dies Buch wie ein Gespräch, das der Verfasser mit dem Leser führt." Das war ein Weg. Ich spreche auch heute fast ständig im Herzorgan mit Rudolf Steiner. Dann machte ich mir die inneren Zusammenhänge, die die Chakren haben, klar und versuchte, sie zu realisieren. Einzelne dort gegebene Übungen dienen zumeist dazu, die Fälligkeit der Gedankenführung zu üben, um in dieser zur Unterscheidung des Wesentlichen von dem Unwesentlichen zu kommen. Dann gab es keinen Zyklus oder Buch Steiners, das ich nicht in Bezug zu dieser Schulung setzte. Also ich erarbeitete mir zuerst den inneren Überblick, denn ich wollte wissen, was ich tat und wie dieses Tun wirkte. Ferner suchte ich die Quelle zu diesem Buch, die ich als Auftrag von Christian Rosenkreuz an Rudolf Steiner fand. Später fand ich die Stelle, wo Rudolf Steiner sagt, dass es sich hier um das "rosenkreuzerische System" handeln würde, um „eine ausführliche Darlegung" dieses. Aber das Wichtigste in diesem Buch ist, dazu bereit zu sein, eigenwillige Gewohnheiten zu erkennen und zu wandeln. Und das Schwierigste ist, in der Seele die Devotion zu erfahren. Man muss also lernen, mit den Seelenkräften wie mit Werkzeugen umzugehen. Nicht diese bestimmen, es ist immer das eigene Wesen, das diese Kräfte zu lenken hat. Alles ist beständige Konzentration und der Wille, diesen zu reinigen. Und mein Leben war ein beständiger Helfer und brachte mich fast ununterbrochen in Situationen, in denen Mut, Geistesgegenwart und Selbstbeherrschung gefordert wurden. - Sehen Sie, die Zwiesprache, die Steiner mit einem führt, liegt darin, dass er sagt: „Dein Wunsch wird in Erfüllung gehen, wenn hinter ihm deine Kraft steht. Und diese kommt aus der richtigen Erkenntnis." Dann sagt er: "Lerne zuerst die Gesetze der Welt kennen, dann werden deine Wünsche zu Kräften, welche sich verwirklichen.“ Ändern Sie die Form seiner Sprache, wie sie wäre, wenn er zu Ihnen sprechen würde. Dann wird alles klar. -
Wenn Sie meinen, dass die Schulung nicht jedermanns Anliegen sei, so zeigt dies, dass die Menschen ihre Gewohnheiten, ihr Wunschleben nicht ändern wollen. Sie reden dann von Freiheit und wissen nicht, was diese wirklich ist, ..
Dazu kam, dass mir dann das Werk von Tomberg bekannt wurde.
Monika Neve: Gab es dafür einen Auslöser?
Willi Seiß: Als ich in Schottland war, kam Stefan Lubienski auf einige Zeit nach dort. Er führte lange Gespräche mit Dr. König und warnte ihn schon damals vor dem Doppelgänger dieser Gemeinschaft, dass dieser seinen Tod herbeiführen würde, wenn er diese Formen dort nicht ändere, Da verwies Karl König Lubienski an mich, da sie auch über Tomberg sprachen. Damals erhielt ich die ersten maschinengeschriebenen Manuskripte Tombergs, die mir Lubienski gab. - Also, König kannte das, wenngleich er es auch, mir gegenüber, zeitlebens für sich behalten hatte. Er hat Lubienski gebeten, mir das auch zur Kenntnis zu geben. So bin ich dazu gekommen. Und dann hat sich die Verbindung zu Lubienski immer mehr vertieft: er hat uns oft besucht in Stuttgart, und dann sagte ich: Mir fehlt noch das, mir fehlt noch das - und dann war er so lieb, und hat mir die fehlenden Teile aus dem Werk von Tomberg - soweit er das noch finden konnte in Holland - immer mitgebracht.